Info
DIE IDEE HINTER DER BUDDHA-FÖRMIGEN KERZE
Der Grundgedanke hinter der Meister Kerze - auch als Burning Buddha bekannt - entspringt aus dem japanischen Zen Buddhismus. Shunryu Suzuki, ein alter Meister, erschütterte mit seiner Aussage “Kill the Buddha” nicht nur seine Schüler. Was zunächst blasphemisch klingt, hat eine sehr tiefe Bedeutung. Die Aussage liegt darin, dass Buddha ausschließlich in uns selbst zu finden ist und keineswegs eine externe Heiligkeit darstellt. In dem wir Buddha nach außen projizieren, entfernen wir uns davon, die Buddha-Natur in uns selbst zu finden. Buddha kann weder verbrannt noch getötet werden. Es ist lediglich eine Metapher für das Ablegen des trügerischen Gedankenkonstrukts. Zündet man die Kerze an, schmilzt dieses Konstrukt dahin, was bleibt ist eine neue Erkenntnis. Aus diesem Grund haben unsere Buddha-Kerzen eine konstruierte Ästhetik, nach deren Auflösung Weisheit erfahren wird. So kann Burning Buddha als frischer und zeitgenössischer Ausdruckbuddhistischer Lehren gesehen werden: Sei es die Entdeckung der eigenen Buddha-Natur, das Nicht-Anhaften an Äußerlichkeiten, die Vergänglichkeit der Schönheit - Oder auch nichts davon.

COIN OF WISDOM
In unseren Kerzen steckt jeweils eine Münze der Weisheit. Erst nach dem Abbrennen wird die Botschaft offenbart. Welche Weisheit Deine Kerze für Dich bereit hält, entscheidet der Zufall - falls es ihn gibt.
Die ausgewählten Worte entstammen aus alten buddhistischen Schriften, zitieren den Taoismus, Hinduismus und den Schamanismus alter Völker. Wir vertrauen darauf, dass die richtige Nachricht den richtigen Menschen findet.
Nachdem die Kerze vollständig abgebrannt und abgekühlt ist, kann die Münze herausgenommen werden. Die quadratische Öffnung kann dazu dienen die Glücksmünze als Schlüssel- oder Kettenanhänger zu tragen.

FORM, VERGÄNGLICHKEIT UND ERLEUCHTUNG
Die Kerze ist eine perfektes Zusammenspiel dieser drei Begriffe. Sowohl die meditierende Pose, als auch die Kerze, sind universelle Symbole der Erleuchtung. Dabei stellt das Wachs in ästhetischer Form eine Herausforderung dar und erfordert ein Loslassen von materiellen Werten, denn schließlich will der Docht angezündet werden. Auf diese Weise machen unsere Kerzen die Vergänglichkeit der Dinge direkt erfahrbar und zitieren schließlich das Herz-Sutra des Mahayana und Zen Buddhismus: "FORM IST LEERE UND LEERE IST FORM"
